Max-Planck-Str. 9, 52499 Baesweiler
+49 2401 60540
info@das-datenschutz-team.de

Ihr Externer Datenschutzbeauftragter

Langjährige Erfahrung

Die Kleinermann & Sohn GmbH wurde im Frühjahr 1996 gegründet.

Langjährige Erfahrung, die sich auszahlt.
Erfahrene Berater

Fachgerechte Beratung und unabhängige Kontrollen. Unsere Berater sind zertifiziert, unsere Leistungen sind rückversichert.

Bundesweit tätig

Neben unserer Zentrale in Baesweiler (Aachen) sind wir auch von weiteren 6 Servicestützpunkten aus deutschlandweit tätig.

Externer Datenschutz …in professionellen Händen

Die Kleinermann & Sohn GmbH wurde im Frühjahr 1996 in Alsdorf bei Aachen als EDV-Systemhaus gegründet. Im Frühjahr 2002 wurde das eigene Firmengebäude im Gewerbegebiet Baesweiler bezogen und der Firmensitz verlagert.

Vom klassischen EDV-Systemhaus hat sich in den letzten Jahren der Wandel zum reinen Consulting-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Datenschutz und hierbei die Übernahme von Mandaten als Externe Datenschutzbeauftrage vollzogen. Das Unternehmen ist bundesweit mit 7 Servicestützpunkten tätig und betreut sowohl kleine und mittelständische Unternehmen, Industrieunternehmen, medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser, sowie Konzernen und privatrechtliche Unternehmen der „öffentlichen Hand“. Der hohe Ausbildungsstand der Mitarbeiter wird regelmäßig durch Schulungen erweitert und durch TÜV-Zertifizierungen geprüft und dokumentiert. Das Unternehmen ist anerkannter Ausbildungsbetrieb, der Ausbilder ist darüber hinaus Mitglied des IHK-Prüfungsausschusses. Ein Sachverständigen-Büro für Systeme der Datenverarbeitung für industrielle und kaufmännische Anwendungen / Computer-Technologie ist angegliedert.

Leistungen

Die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten sind vielfältig.

Wir bieten u.a.:
Externer Datenschutzbeauftragter

Übernahme des Datenschutzmandats als Externer Datenschutzbeauftragter.

Schulung / Unterweisung

Schulung Ihrer Beschäftigten in die Grundsätze des Datenschutzes via Online- oder Präsenzschulung

Auditierung

Durchführung einer Soll-/Ist-Analyse (Ermittlung des vorhandenen Datenschutz-Niveaus).

Technische-/Organisatorische Maßnahmen

Auditierung der technischen und organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO.

Beratung

Fachgerechte Beratung und unabhängige Kontrollen. Unsere Berater sind zertifiziert, unsere Leistungen sind rückversichert.

Verträge / Dokumente

Erstellung von Auftragsverarbeitungsverträgen, Betriebsvereinbarungen, Richtlinien, Verfahrensanweisungen, etc.

Unsere Mitgliedschaften

Die Kleinermann & Sohn GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Stefan Kleinermann, ist Mitglied in zahlreichen Fachverbänden:

DEUTSCHER EDV-GERICHTSTAG E.V.

Webpräsenz der Allianz für Cyber- Sicherheit

Unsere Standorte

Baesweiler

Unternehmenszentrale

Telefon: 02401 – 60540

Düsseldorf

Servicestützpunkt

Telefon: 0211 – 2057995

Köln / Leverkusen

Servicestützpunkt

Telefon: 0214 – 2307143

Dortmund

Servicestützpunkt

Telefon: 0231 – 2285027

Hannover

Servicestützpunkt

Telefon: 0511 – 2773793

Saarbrücken

Servicestützpunkt

Telefon: 0681 – 6387220

Frankfurt

Servicestützpunkt

Telefon: 069 – 25717751

“up-to-date” Mandanten-Newsletter

Hier finden Sie unseren Mandanten-Newsletter, den wir 4 mal im Jahr veröffentlichen.

Für den Zugriff auf unsere Mandanten-Newsletter benötigen Sie einen kostenlosen Zugang. Bitte registrieren Sie sich. Im Anschluss können Sie diesen downloaden. Mehr erfahren

  • RSS Datenschutz-News

    • Taxiunternehmen teilt sensible Kundendaten per WhatsApp-Gruppe – so geht es nicht! 29. Oktober 2025
      Pressemitteilung der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen vom 28.10.2025 Persönlicher geht’s kaum: Fotos von Kundeninnen und Kunden, von Personal- und Schwerbehindertenausweisen, Namen, Adressen, Überweisungen, Rezepte, Kliniknamen und Termine – all diese Daten teilte ein Taxiunternehmen aus NRW über zwei WhatsApp-Gruppen mit all seinen Fahrer*innen. Die betroffenen Kund*innen wurden nicht um Erlaubnis gefragt. Die Praxis […]
      VirDSB
    • Veröffentlichung des 34. Tätigkeitsberichts 2024 – Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz stellt Ergebnisse seiner Arbeit im Jahr 2024 vor 29. Oktober 2025
      Pressemitteilung des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz vom 28.10.2025 Gerichte veröffentlichen Entscheidungen, Datenschutz-Aufsichtsbehörden – jedenfalls hierzulande – etwa Tätigkeitsberichte oder Orientierungshilfen. Gerichte wie auch Datenschutz-Aufsichtsbehörden verfolgen dabei vergleichbare Ziele: Sie möchten die eigene Praxis transparent, nachvollziehbar und auch vorhersehbar machen. Oftmals geht es um die Arbeit am Recht, das Verständnis und die Auslegung von Regelungen, […]
      VirDSB
    • LinkedIn startet KI-Training mit personenbezogenen Daten – Widerspruch möglich 22. Oktober 2025
      Nach Meta plant nun auch LinkedIn, die eigenen KI-Systeme mit den Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer zu trainieren. Wie das Business-Netzwerk ankündigte, sollen die Daten ab dem 3. November 2025 verwendet werden. In das Training fließen insbesondere öffentliche Beiträge, Profilinformationen, Bilder und Kommentare ein, die auf LinkedIn gepostet wurden. Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte Dr. […]
      VirDSB
    • Meldungen von Datenpannen in Sachsen auf Rekordniveau des Vorjahres 21. Oktober 2025
      Neue Onlineveranstaltung zur Vorbeugung und zum richtigen Verhalten im Ernstfall Bei der Sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten (SDTB) gingen in diesem Jahr bislang so viele Datenpannen-Meldungen ein wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Datenverarbeitende Stellen teilten in den ersten drei Quartalen rund 750 Vorfälle mit. Die Gesamtzahl 2024 belief sich auf rund 1.000 Fälle und markierte einen […]
      VirDSB
    • Datenschutzkonferenz veröffentlicht Orientierungshilfe zu KI-Systemen mit Retrieval Augmented Generation (RAG) 17. Oktober 2025
      Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 17.10.2025 Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden von Bund und Ländern (DSK) hat eine Orientierungshilfe für Unternehmen und Behörden veröffentlicht, die KI-Systeme mit sogenannter Retrieval Augmented Generation (RAG) bereits einsetzen oder einsetzen möchten. Auf 18 Seiten bietet die Orientierungshilfe rechtliche und technische Hinweise, wie […]
      VirDSB
    • Strengere Regeln für personalisierte politische Werbung im Internet 9. Oktober 2025
      Pressemitteilung der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 09.10.2025 Ab dem 10. Oktober 2025 gilt die EU-Verordnung über die Transparenz und das Targeting politischer Werbung (TTPW-VO). Sie sieht für das gezielte Ausspielen politischer Werbung im Internet spezifische Verbote sowie Dokumentations- und Informationspflichten für Verantwortliche vor. Die Datenschutzbehörden sind für die Aufsicht über die Artikel […]
      VirDSB
    • Datenschutzbeauftragte fordern Nein der Bundesregierung zur Chatkontrolle 8. Oktober 2025
      Private Kommunikation muss sicher und vertraulich bleiben Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 08.10.2025 Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden von Bund und Ländern (DSK) stellt sich gegen die Pläne der dänischen EU-Ratspräsidentschaft und fordert die Bundesregierung auf, bei ihrem Nein zur anlasslosen Massenüberwachung von Bürgerinnen und Bürgern zu bleiben. […]
      VirDSB
    • Achtung bei der Nutzung öffentlicher WLANs – auch im Urlaub – der TLfDI mahnt zur Umsicht! 30. September 2025
      Pressemitteilung des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 30.09.2025 Dem Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Herrn Tino Melzer ist es wichtig, Sie vor den Herbstferien für die Nutzung öffentlicher WLANs im Urlaub zu sensibilisieren. Öffentliche WLAN-Netzwerke bedeuten dabei nicht, WLAN-Netze von öffentlichen Stellen, sondern WLAN-Netze / WiFi-Hotspots, die […]
      VirDSB
    • Jahreskonferenz des Digital Cluster Bonn – Bonner Digitalbehörden: Enge Zusammenarbeit für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz 24. September 2025
      Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 23.09.2025 Technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI) treiben die Transformation der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung voran. Weder Unternehmen noch moderne Behörden werden daran vorbeikommen, sie künftig bei ihrer Arbeit einzusetzen. Damit verbunden sind große Chancen aber auch erhebliche Risiken. Die Bundesbehörden am Standort Bonn […]
      VirDSB
    • Datenschutzkonferenz fordert verfassungskonforme Ausgestaltung automatisierter Datenanalysen durch Polizeibehörden 18. September 2025
      Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 18.09.2025 Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat auf ihrer Zwischenkonferenz am 17. September 2025 Anforderungen an den Einsatz automatisierter Datenanalysen durch Polizeibehörden verabschiedet. Zudem befasste sich die DSK mit Datenübermittlungen in der Gesundheitsforschung, der Debatte um eine […]
      VirDSB

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind montags bis freitags für Sie telefonisch von 08:00 bis 17:00 Uhr zu erreichen unter:

Stammhaus:

Baesweiler: 02401 – 6054 0

 

Servicestützpunkte:

Düsseldorf            0211 – 2057995

Leverkusen/Köln:   0214 – 2307143

Dortmund:               0231 – 2285027

Hannover:               0511 – 2773793

Saarbrücken:          0681 – 6387220

Frankfurt:                069 – 25717751

oder per Email unter